Symptome: Nacken und Schultern
Fehlstellungen der Wirbelsäule können in Zusammenhang stehen mit sehr unterschiedlichen Symptomen. Die untenstehende Auflistung soll einen Eindruck davon vermitteln, zu welchen Symptomen es bei Fehlstellungen auf Höhe des Nackens und der Schultern kommen kann.
Atlantookzipitalgelenk (Paarige gelenkige Verbindung zwischen dem 1. Halswirbel (Atlas) und dem Hinterhauptsbein)
-
Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kopfzittern
C1/C2 (1./2. Halswirbel)
-
Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
-
Arterielle Hypertonie (AHT) mit Schwankungen
-
Kiefergelenkbeschwerden (Unterkieferknacken)
-
Ohrgeräusche (rauschen, pfeifen), Tinnitus, chronische Otitis media (vor allem bei Kindern)
-
Sehen von Schlieren/Punkten
-
Müdigkeit und Konzentrationsstörungen
-
Hyperkinetisches Syndrom, vor allem bei Kindern (KISS, ADS/ADHS)
-
Infektanfälligkeit
-
Depressionen
-
Trigeminusneuralgie
-
Riech-/Geschmacksstörungen
Mittlere Halswirbelsäule
-
Heiserkeit, Reizhusten
-
Schluckbeschwerden, Polypen
-
Chronischer Schnupfen
CTÜ (Übergang der Halswirbelsäule zur Brustwirbelsäule)
C6, 7 und Th1 - Th3
-
Schilddrüsenerkrankungen
-
Bewegungseinschränkungen im Nacken
-
Spannungsschmerzen bis in den Kopf
-
Myogelosen und Schmerzen der Schultermuskulatur
-
Schmerzen im Schultergelenk
-
Schmerzen und Empfindlichkeitsstörungen bis in die Hände
-
Tennisellenbogen
-
Sekundäres Karpaltunnelsyndrom
-
Raynaud-Syndrom (Weißfingerkrankheit)
Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind darauf hinzuweisen, dass es sich um naturheilkundliche Verfahren handelt, die wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt und/oder deren Wirksamkeit ebenfalls wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht oder nicht in vollem Umfange nachgewiesen ist. Dazu haben wir hier ein paar Gedanken niedergeschrieben.