top of page
Osteopath bei der Arbeit

Unterschied Chiropraktik und Osteopathie

 

Obwohl beide Therapien auf manuellen Techniken basieren und das Ziel haben, die Gesundheit durch die Behandlung des Bewegungsapparates zu verbessern, gibt es wesentliche Unterschiede zwischen Chiropraktik und Osteopathie. 

Was ist Chiropraktik?

Chiropraktik ist eine manuelle Behandlungsmethode, die sich hauptsächlich auf die Wirbelsäule konzentriert. Chiropraktiker verwenden gezielte, schnelle und präzise Manipulationen (sogenannte "Adjustments"), um Fehlstellungen (sogenannte Subluxationen) in der Wirbelsäule zu korrigieren. Ziel der Chiropraktik ist es, die Funktion des Nervensystems zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu erhöhen. Chiropraktik wird häufig bei Rückenbeschwerden, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und anderen Beschwerden im Zusammenhang mit der Wirbelsäule angewendet.

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapie, die den gesamten Körper betrachtet. Osteopathen verwenden verschiedene Techniken wie Mobilisation, Manipulation, Dehnung und Massage, um die Beweglichkeit von Muskeln, Gelenken, Faszien und Organen zu verbessern. Ziel der Osteopathie ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und das Gleichgewicht zwischen Struktur und Funktion wiederherzustellen. Osteopathie wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Rücken- und Gelenkschmerzen, Verdauungsstörungen, Kopfschmerzen, Atemwegserkrankungen und sogar bei Kinder- und Säuglingsbehandlungen.

Hauptunterschiede zwischen Chiropraktik und Osteopathie

  • Behandlungsfokus: Chiropraktik konzentriert sich hauptsächlich auf die Wirbelsäule und das Nervensystem, während die Osteopathie den gesamten Körper inklusive Organe, Muskeln und Faszien behandelt.

  • Techniken: Chiropraktiker setzen vor allem auf schnelle, gezielte Wirbelsäulenmanipulationen. Osteopathen verwenden eine breitere Palette manueller Techniken, die sanfter und ganzheitlicher sind.

  • Behandlungsansatz: Chiropraktik ist eher auf die Korrektur von Wirbelsäulenfehlstellungen ausgerichtet, während die Osteopathie den Körper als Einheit betrachtet und auf die Aktivierung der Selbstheilungskräfte abzielt.

Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind darauf hinzuweisen, dass es sich um naturheilkundliche Verfahren handelt, die wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt und/oder deren Wirksamkeit ebenfalls wissenschaftlich und/oder schulmedizinisch nicht oder noch nicht oder noch nicht in vollem Umfange nachgewiesen ist.

Dazu haben wir hier ein paar Gedanken niedergeschrieben.

bottom of page